NaturErlebnisWoche vom 29. 4. – 6. 5. 2018
Sie wird dieses Jahr unter dem Motto "Heimat 4.0: 200 Jahre gelebte Nachhaltigkeit in BW! veranstaltet und berücksichtigt zudem auch das Thema "Gesundheit! .../ Mitmachen und anmelden!
Das Amt für Neckarausbau plant in den nächsten Jahren Umbauten an Schleusen und Wehren.
... / Baumaßnahmen
... / Aktuelle Bauarbeiten
... / Bauarbeiten in Lauffen (Webcam)
Das elektronische Fahrtenbuch des DKV (eFB) stellt ab sofort eine neue Funktion bereit: Mit mobilen Geräten aufgenommene Tracks von Kanutouren können ins eFB hochgeladen und dort auf Karten betrachtet werden. In der neuen Version 2017/2 des eFB steht nun unter „Fahrtenbuch“ der neue Menüpunkt „Meine Tracks“.
Peter Ludwig tritt die Nachfolge von Werner Homann an und folgt damit in das zweithöchste Amt des Deutschen Kanuverbandes.
Herzlichen Glückwunsch lieber Peter, und viel Erfolg bei Deinen neuen und alten Aufgaben!
Weitere Infos zum Kanutag
Rudi Littau feiert seinen 95ten Geburtstag
Geboren am 8. März 1922 in Schlesien entdeckte Rudi Littau schon früh seine Leidenschaft für den Paddelsport. Mit 14 Jahren stieg er zum ersten Mal in ein Paddelboot und seitdem ließ ihn diese Leidenschaft nicht mehr los.
Der intensiv von Vereinen, Universitäten, Schulen, und Einzelpaddlern genutzte Wildwasserkanal in Sömmerda benötigt ein Kurbelschott. Zugunsten der benachbarten Wasserkraftanlage ist der Kanukanal mit Holzbalken verschlossen und wird nur zum Training, für Wettkämpfe und andere Veranstaltungen kurzzeitig geöffnet. Das Herausziehen der Balken ist nur von zwei kräftigen Personen gemeinsam zu bewältigen, für einzelne Sportler, ältere Paddler, durchschnittlich kräftige Frauen und Kinder/Jugendliche sind die Nutzungsmöglichkeiten daher stark eingeschränkt.
Aus diesem Grunde plant der KC Sömmerda, die Balkenkonstruktion durch je ein Kurbelschott für die beiden Einläufe zu ersetzen und bittet um Unterstützung.