DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

Mehrjährige Instandsetzung der linken Kammer der Schleuse Besigheim

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Eschentriebsterben- erhöhte Vorsicht an Kleinflüssen

Seit einigen Jahren breitet sich unter den Eschen das Eschentriebsterben aus*. Davon befallene Bäume werden auf feuchten Böden häufig vom Hallimasch, einer weiteren Pilzart befallen. Diese führt teilweise sehr schnell zum Absterben und Zersetzung der Wurzeln. Erkrankte Bäume können unvermittelt (ohne Wind) umstürzen. Dabei können sie durch aus noch grüne Blätter tragen. Da Eschen auch zu den häufigen Bäumen in den Flussauen gehören, ist auch bei windstillen Wetterlagen und vermehrt nach Gewittern und Stürmen mit querliegenden Bäumen zu rechnen.

*Eschentriebsterben geht auf den Befall mit dem „Falschen Weißen Stängelbecherchen, Hymenoscyphus pseudoalbidus“, einer Pilzart zurück. Zunächst zeigen sich abgestorbene Triebe in der Krone. Der geschwächte Baum kann von weiteren Krankheiten befallen werden. Derzeit werden von den Forstverwaltungen zahlreiche Eschen aus Sicherheitsgründen gefällt.

Mehr Infos:

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/wsl_merkblatt_eschentriebsterben/index_DE
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/fva_eschentriebsterben_faq/index_DE#3

Antje Schnellbächer-Bühler
Beauftragte Natur und Gewässer im KVBW

********************************************************************************************************************************

Aktuelle Gefahrenmeldungen sind auf der folgenden Seite zu finden: 4-Paddlers

Hier können auch selbst Gefahrenmeldungen eingetragen werden!

Kontakt - Sicherheit

Ralf Schneider
Referent Sicherheit
E-Mail: sicherheit@kanu-bw.de

Nächste Termine

19 Sep.
Seminar Wildwasser - Methodik und Gruppenführung auf WW III-IV
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 19.09.2025 - 21.09.2025
11 Okt.