Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Freestyler, eine Klasse für sich!

Der zweite Lauf zum Deutschland-Freestyle-Pokal fand auf dem Olympia-Kanal in Augsburg statt. Der von Kanu-Schwaben Augsburg optimal organisierte Wettkampf fand bei idealem Bedingen statt. Der Wettkampf wurde nicht wie gewohnt in der Waschmaschine ausgetragen, sondern auf einer Strecke von 200 Metern konnten sich die Starter ihre Lieblingsstelle aussuchen und den Fluss spielerisch herunter paddeln und dabei punkten.

Freestyle einmal anders, aber sicherlich optimal für die angehenden Rodeos Stars.

Mit einer großen Mannschaft waren die Sportler aus Baden-Württemberg angereist, um hier ihr Bestes zu zeigen. Im Vorlauf hatten die Starter pro Lauf zwei Minuten Zeit, um die Schiedsrichter zu überzeugen.

Mit Ausnahme der U10 männlich siegten in allen anderen Klassen die Sportler aus BaWü.

In der U12 männlich ging der Sieg an Tim Rees von den Ulmer Paddlern.

Auf Platz 2 kam aus Wiedenbrück Mads Barwick ganz knapp vor dem Esslinger Maximilian Nickmann. In der Klasse U14 männlich gingen die ersten vier Plätze nach Baden-Württemberg.

Hier siegten Paul Wernerus vor Augustin Efinger, Leon Schacher und Luis Rees.

Bei der U16 männlich siegte Lutz Wellensick aus Mühlacker vor den beiden Villingern Leon Störmer und Benedigt Lang.

Auch bei den Mädels war das Team aus BaWü nicht zu schlagen. Ida Wellensick siegte bei den Schülerinnen. Bei der weiblichen Jugend war es ein harter Kampf, den am Schluss Anica Schacher aus Ulm vor Merle Hauser vom KSR-SW für sich entschied.

Bericht und Bilder: Helmut Wolff (HeWo)

Kontakt - Kanufreestyle

Klaus Biebl
Ressortleiter Kanu-Freestyle

E-Mail: freestyle@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.