Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Freestyler des KVBW nicht zu bremsen

Anne Hübner ist Europameisterin der Damen

Ein volles Programm hatten die Freestyler aus Baden-Württemberg in den letzten Wochen zu absolvieren. National war die Deutsche  Meisterschaft in Augsburg sicherlich der Höhepunkt.

Landestrainer Helmut Wolff zeigte sich aber auch über den Mannschaftsstärke von 30 Sportler bei der Süddeutschen Meisterschaft Ende Juli sehr erfreut. Alle Klassensiege bei den Süddeutschen Meisterschaften belegten Sportler aus BaWÜ. Mit dem Start der Sommerferien wurden zwei verschiedene Trainingslager angeboten. Alle Sportler die den Sprung ins Nationalteam nicht geschafft haben trainierten unter Klaus Biebel in Frankreich für die nächsten Wettkämpfe im Herbst.

Die diesjährige Europameisterschaft in Cunovo wurde parallel zur Slalom-U23- und Junioren-EM ausgetragen.

Acht Sportler bereiteten sich 14 Tage lang auf die auf die Europameisterschaften in Bratislava, unter der Leitung von HeWo vor.

Nach der gemeinsamen Eröffnungsfeier aller Athleten im Herzen Bratislavas am Mittwochabend erstreckten sich die Wettkämpfe über vier Tage. Fast 2/3 der Nationalmannschaftsfahrer waren Sportler aus BaWü.

Los ging´s mit den Vorläufen der K1 Herren. Die deutsche Hoffnung bei den Herren lagen auf Leon Bast - Junioren Vize-Europameister der letzten EM vor zwei Jahren. Leider hat sich der für den KSR-SW startende Sportler wenige Stunden vor seinem Start den Finger gebrochen. So verpasste er ganz knapp den Einzug ins Finale. Als ältester Teilnehmer aller bis jetzt statt gefundenen Europameisterschaften, ging in der Klasse K1 der Villinger Senior Helmut Wolff an den Start und bewies die Weisheit „ Wer nicht rastet der auch nicht rostet“.

Die Mannschaft der Junioren bestand nur aus Sportler vom KVBW. Der Jüngste im Team war Leon Stoermer vom KSC Villingen, der mit einer Mittelohrentzündung an den Start ging und mit seinem 11 Platz sehr zufrieden war. Mehr hatten sich Roman Glassmann (KSC-Villingen) und der Esslinger Michel Herrmann vorgenommen. Leider platzte der Traum der Podestplatzierungen. Am Schluss belegten die beiden Sportler die Plätze sechs und sieben.

Besser machten es die Juniorinnen. Als jüngste Starterin im Feld belegte die Ulmerin Annika Schacher bei Ihrem ersten Einsatz im internationalen Bereich einen tollen 6 Platz. Zur Teilnahme am Finale fehlten lediglich 10 Punkte. Im Finale selber belegte die in Salem wohnende Caro Maier den vierten Platz und verpasste ganz knapp nur die Bronze - Medaille. Nach einem ausgezeichneten Wettkampf belegte Isabel Völkel aus Mannheim den zweiten Platz und sicherte dem Deutschen Team die erste von zwei Medaillen. Fürs Finale der Damen hat sich unsere Anne Hübner qualifiziert. Alle Ladies zeigten zu Beginn Nerven. Unsere Anne Hübner konnte sich mit ihrem ersten Lauf lediglich auf Platz 5 behaupten. Während die Konkurrenz im zweiten Lauf deutlich besser fuhr reichte es auch hier noch nicht um im Ergebnis weiter vor zu rücken. Im dritten und letzten Lauf lag die Punktezahl der Top 3 Damen bereits bei 546 Punkten, so dass Anne alles auf eine Karte setzte und sich mit einem furiosen Lauf und 760 Punkten den vorläufigen Sieg sicherte. Nach Anne war nur noch die Siegerin der Vorläufe sowie des Halbfinales Zosia Tula aus Polen mit ihrem dritten Lauf dran, so dass die Silbermedaille bereits sicher war. Nach kurzem Bangen stand fest, Zosia konnte mit ihrem dritten Lauf unsere Anne nicht schlagen – ANNE ist EUROPAMEISTERIN 2018! Platz zwei ging an die dreifache Europameisterin und Vize-Weltmeisterin Marlène Devillez aus Frankreich, vor der WeltCup-Gewinnerin Zosia Tula aus Polen.

Text: Helmut Wolff + Anne Hübner, Bilder: Helmut Wolff

Kontakt - Kanufreestyle

Klaus Biebl
Ressortleiter Kanu-Freestyle

E-Mail: freestyle@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.