Für diese Kanuten steht die Welt Kopf
Am vergangenen Wochenende (5./6.Mai) trafen sich 30 junge Kanuten aus ganz Deutschland an der Günz, um sich in der Disziplin „Kanu-Freestyle“ zu messen, welches von den Ulmer Paddlern organisiert wurde.
Am 30.08.2024 tritt eine Veränderung der bestehenden Befahrungsregelung für die Enz im Landkreis Ludwigsburg in Kraft. Der Kanuverband BW informiert hiermit seine Mitglieder über die neuen Regelungen.
Am vergangenen Wochenende (5./6.Mai) trafen sich 30 junge Kanuten aus ganz Deutschland an der Günz, um sich in der Disziplin „Kanu-Freestyle“ zu messen, welches von den Ulmer Paddlern organisiert wurde.
Helmut sagte noch bei der Abfahrt „Den Helm nicht vergessen“. Doch ich vermutete eine leichte Ironie. Wenn der Kanu-Verband Baden-Württemberg zur Verbandsfahrt für Wanderpaddler lädt, wird das ja wohl nicht soooo heftig werden, zumal Flussbeschreibungen der Loue auf Deutsch nur wenige Schwierigkeiten nennen; die ersten paar Kilometer WW III (da wollten wir eh nicht fahren), dann WW I-II und bis zur Mündung 50 Kilometer Zahmwasser.
Das Youth Olympic Games Qualifier in Barcelona/Spanien war keine Veranstaltung für schwache Nerven. Die internationale Regatta wurde auf der Olympia-Regattastrecke von 1992 ausgetragen. Insgesamt kämpften 257 Athleten in vier Startfeldern um die begehrten sechs Kontinentaltickets für die Youth Olympic Games (YOG), deren Veranstalter das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist.
... weiterlesen
Um einen Einblick in das neue Wettkampfformat des ICFs zu bekommen, hier ein Video von Tims Slalom-Parcours.
Bereits zum fünften Mal rief der Kanukreis zum Wettstreit in den Disziplinen Kenterrollen und Zeitfahren ins Philippsburger Pfinzbad. Zwölf Kinder stellten sich der Herausforderung und dem sportlichen Zweikampf, ehe die Sieger ausgemacht waren. Bei den Jungs konnte Felix Skoda den begehrten Wanderpokal mitnehmen, nachdem A. Weishäupl aus der Jugend herausgewachsen war.