Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

12. Wildwasserwoche des KVBW

Schulungen und Kurse für Kanusportinteressierte

 

Fahrtenleiterausbildung 2013 – bewährtes Konzept funktioniert auch für den KV BW

Wozu das Rad neu erfinden? Der erste Teil der Fahrtenleiterausbildung am vergangenen Wochenende in Illingen machte deutlich, dass die Schulungen bei allen Beteiligten gut ankommen. Lehrgangsteilnehmer, Organisatoren und Referenten erlebten gemeinsam ein abwechslungsreiches Wochenende nach dem bewährten Konzept des Badischen Kanuverbandes.

Nachdem im Frühjahr das Ausbildungsteam des KV BW getagt hatte und man sich auf ein paralleles Ausbildungsprogramm (Schulungen in Württemberg und Baden) geeinigt hatte, zeigte sich, dass dies zumindest für den badischen Teil prima funktioniert. Ausbildungsleiter Hewo (Helmut) Wolf hatte im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt, so dass Organisatorin Tine Richter und die Gastgeber vom PC Illingen sich über 20 Teilnehmer am Fahrtenleiterlehrgang freuen durften.

 

Mit dem Titel Ökologie- und Anfängerschulung waren die Themenschwerpunkte für die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg klar vorgegeben. Und so ließ es sich Gewässerbeauftrager Norbert Meyer nicht nehmen, persönlich zur Ökoschulung einen Vortrag zu halten. Auch Michael Lauer von der Wasserschutzpolizei Direktion Karlsruhe griff in seinem Vortrag zur Sicherheit auf Schifffahrtsstraßen das Thema Umweltschutz auf. Weicht der Kanute bei Hochwasser  nämlich auf überschwemmte Auengebiete aus, so gefährdet er zwar die Schifffahrt nicht, stört allerdings die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Nicht zuletzt muss dann die Wasserschutzpolizei auch dorthin ausrücken, weil sich Ungeübte im Unterholz verfangen oder von starker Strömung überrascht werden.

Natürlich wurde auch gepaddelt. Unter fachkundiger Anleitung von Sven Breiken (Canadierschulung), Wolf Hornhardt (Tipps zur spielerischen Anfängerschulung) und Wolfgang Kennel (Paddeltechnik) machten die Lehrgangsteilnehmer Ausflüge auf und ins kühle Nass. Organisatorin Tine stand mit Hintergrundinformationen für einen Vertreter der örtlichen Presse (Badisches Tageblatt) bereit.

Für das leibliche Wohl der Lehrgangsteilnehmer sorgten Brigitte und Ludwig Wittmann auf dem wunderschönen Vereinsgelände des PC Illingen. Der Kanuverband bedankt sich hiermit ganz herzlich, dass der Verein der Fahrtenleiterausbildung stets seine Räumlichkeiten und den wunderbar großen Schwenkgrill zur Verfügung stellt.

Die nächsten Termine zur Fahrtenleiter Ausbildung:

14./15.09.  Hüningen (Sicherheit, Erste Hilfe, Kontenkunde, Gruppenführung im Wildwasser, etc.)

23./24.11.  Ketsch (Eskimorolle in Theorie und Praxis, Methodik und Didaktik im Kanusport, etc.)

Viel Erfolg allen Teilnehmern wünscht das Ausbildungsteam des KVBaWü

Text: Tine Richter
Bilder: Ludwig Wittmann

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024