Bleichach, 7. - 11. Juli 2025: Was vor 25 Jahren als Experiment begann, ist heute ein Leuchtturmprojekt für Schule-Vereins-Kooperationen:
Die Kanu-AG der Justinus-Kerner-GMS in Ludwigsburg zeigt, wie nachhaltige Nachwuchsförderung funktioniert.
Wenn Schüler zu Trainern werden
14 Schüler zwischen 10 und 16 Jahren paddeln hier nicht nur – sie leben den Kanusport. Viele bleiben über ihre gesamte Schulzeit dabei, manche sogar darüber hinaus. Besonders beeindruckend: Die "Ehemaligen" engagieren sich mittlerweile selbst als Helfer bei Tagesausfahrten und der legendären Allgäu-Tour.
Höhepunkt Allgäu: Mehr als nur Paddeln
Die 5-tägige Allgäu-Ausfahrt ist der Höhepunkt des Kanu-AG-Schuljahres. Für 220 Euro pro Teilnehmer – finanziert durch geschickte Nutzung von Förderungen aus Sport, Land und Kommune – erleben die Jugendlichen eine intensive Woche. Neben dem Paddeln standen Erlebnispädagogik im Niederseilgarten, ein Aquapark-Besuch als Jubiläumsaktion und Wanderungen auf dem Programm.
Ein Schüler brachte es auf den Punkt: Er sollte sich in einer schwierigen Flusssituation an einen Erfolgsmoment aus den erlebnispädagogischen Spielen erinnern. "Es hat funktioniert – ich war überwältigt!", strahlte er später. Solche Momente zeigen die Kraft dieser ganzheitlichen Herangehensweise.
Hospitation: Praxiswissen aus erster Hand
Die teilnehmenden Kanutrainer des DKV-Hospitationsseminars schlüpften selbst in die Rolle der Betreuer und erlebten hautnah den Kontakt zu den Schülern. "Wir waren beeindruckt von der positiven Stimmung und dem großen Vertrauen der Kinder", so eine Rückmeldung. Die Trainer erhielten nicht nur Einblicke, sondern konkrete Tipps und Kniffe für erfolgreiche Kooperationen – Wissen aus 25 Jahren Erfahrung.
Der Ruf nach mehr
Deutschlandweit gibt es vereinzelt ähnlich erfolgreiche Kooperationen, aber viel zu wenige. Dabei könnte jeder Kanuverein in diesem Bereich aktiv werden und sich so eine stetige Gewinnung junger, aktiver Mitglieder und ganzer Familien sichern. Die Kanutrainer zeigten sich begeistert von Seminaren, die den Kanusport in seiner ganzen Bandbreite und Wirkungsmächtigkeit darstellen.
Inspiration für die Zukunft
Die Justinus-Kerner-GMS macht vor, was möglich ist: Aus Schülern werden Paddler, aus Paddlern werden Trainer, aus Trainern werden Botschafter des Sports. 25 Jahre Kontinuität sprechen für sich – und rufen zur Nachahmung auf.
Die Hospitation findet im Rahmen der Allgäu-Ausfahrt unter der Leitung von Jasmine von Stackelberg und Wolfgang Nagel statt. Interessierte Trainer können sich über die Möglichkeiten informieren und selbst erleben, wie erfolgreich Schule-Vereins-Kooperationen funktionieren. Das Hospitationsseminar „Kanu-AG“ ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung der Akademie des Kanusports. Die Kanu-AG der JKS-Gemeinschaftsschule ist Bestandteil der Kanujugend im Kanuclub CJD Kaltenstein, Vaihingen/Enz.
Text: Jan Michel Zedler, David Lux, Annette Widmer.
Bilder: Stefan Strähle