Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

Befahrungsregelung auf der Enz geändert!

Am 30.08.2024 tritt eine Veränderung der bestehenden Befahrungsregelung für die Enz im Landkreis Ludwigsburg in Kraft. Der Kanuverband BW informiert hiermit seine Mitglieder über die neuen Regelungen.

Zusammenfassung

Info-Flyer

Verordnung

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Sperrung Markelfinger Winkel (Bodensee)

Fisch-Schutzmaßnahme auf der Moder (F)

Salamanderpest breitet sich aus

Rastatt, 20. Juli 2025:  Die Rede des Vorsitzenden Klaus Hildenbrand zum Festakt.

Im Gegensatz zur Festschrift aus dem Jahr 1975 ist die vorliegende Festschrift völlig neu und modern gestaltet ist. Sie soll auch als Reklame für den Kanu-Sport im RKC dienen, mit seinen abwechslungsreichen Gemeinschaftsfahrten auf den vielen Gewässern, ob im Wandersport oder dem Wildwassersport. Darüber hinaus gibt es immer wieder Expeditionsfahrten von Gruppen oder einzelnen Mitgliedern, die in die ganze Welt hinausführen. Die geselligen Veranstaltungen runden unser Jahresprogramm ab.

Das alles ist in der fast 100seitigen Festschrift hervorragend aufbereitet. Deshalb geht mein besonderer Dank an dieser Stelle an das Redaktionsteam um Daniela Henninger und Ulrich Benkeser und alle, die einen Beitrag für die Festschrift geleistet haben.

Dank auch an die Stadt Rastatt für die finanzielle Unterstützung bei der Sanierung der Fassade des Bootshauses mit neuen Türen und einer neuen Heizung in den letzten beiden Jahren. Gleiches gilt für den Badischen Sportbund Freiburg, der die Fördergelder des Landes Baden-Württemberg verwaltet. Ausgaben in Höhe von insgesamt über 60.000 € mussten hierfür aufgewendet werden. Davon vieles aus Eigenleistungen und finanziellen Eigenmittel. So war beispielsweise die Renovierung des Versammlungsraums, in dem wir heute Tagen, nicht förderfähig. Gleiches gilt für das Logo, das wir an die Fassade angebracht haben. Jetzt steht noch die Sanierung des Trainings- und Kraftraums im Herbst an. Für den wir auch schon die Fördermittel der Stadt RA und dem BSB bewilligt bekommen haben. Auch hierfür Danke an die Stadt RA und den Badischen Sportbund.

Sportlich hat sich in den letzten Jahren im Kanusport in Rastatt einiges verändert. Mit dem Freestyle hat sich eine neue Fachrichtung etabliert, insbesondere durch Jule Sax, die zuletzt bei den Freestyle Weltmeisterschaften bei den Juniorinnen mit dabei sein durfte. Leider musste die WM im Juni dieses Jahres wegen zu niedrigen Wasserstandes auf der Isar bei Plattling vorzeitig abgesagt werden. Für Jule Sax hat es daher „nur“ für einen 5. Platz gereicht.  Ende August fliegt sie auf die Britischen Inseln nach Nottigham um dort am Weltcup teilzunehmen. Vielleicht klappt es dort besser, als bei der WM an der Isar.

Erfolgreicher war hingegen die Mannschaft des RKC beim Canadierrennen beim PC I am letzten Wochenende auf dem Goldkanal. Dort belegten die „Ritzenflitzer“ so der Name der Mannschaft souverän den 1. Platz. Sie lösten damit die „Caipiranh´s“ auch eine Mannschaft des RKC ab, die die Wettfahrt am Goldkanal bereits 5 mal gewonnen hatte.

In der Mannschaft der „Ritzenflitzer“ saßen im Übrigen 4 Sportler des RKC, die vor vielen Jahren, genaugenommen dem Jahr 2012, dem PCI zum Gewinn der Fernsehwette bei „Wetten Dass“ mit ihrem Kenterrollen-Lauf über das Schwimmbecken in Freiburg mitgeholfen haben. Dies ist ein Beleg für unsere gute Verbindung innerhalb des Kanu-Kreises Rastatt mit dem PCI, dem KC Au, der Kanu-Abteilung des Ski-Clubs Baden-Baden sowie den Naturfreunde Rastatt. Wenn es zeitlich passt, unternehmen wir über das Jahr verteilt im Kanu-Kreis Rastatt einige Gemeinschaftsfahrten.

Sorgen um die sportliche Zukunft des RKC müssen wir uns also nicht machen. Auch innerhalb des Vorstands und der Mitgliederschaft herrscht Harmonie. Dies erkennt man auch an den vielen Helferinnen und Helfern, die sich gestern und heute ehrenamtlich um den Festbetrieb kümmern.

Dennoch sind wir nicht mit allem zufrieden. Zu Nennen ist hier an vorderster Stelle der Schachtelbach beim Arbeitsamt. Durch die unzureichende Wasserführung von durchschnittlich 3 cbm pro Sekunde ist die Durchführung einer Regatta an drei Tagen nicht möglich. Letztmals fand dort eine im Jahr 2012 statt. Weshalb die genehmigte Wassermenge von 5 cbm nicht ermöglicht wird, ist uns unerklärlich. Denn damit könnte die Stadtwerke RA auch das Kleinwasserkraftwerk am Aueninstitut oder in Niederbühl wesentlich wirtschaftlicher betreiben. Da der RKC am Schachtelbach keine Wasserrechte hat, können wir hier rechtlich nichts einfordern. Sondern sind nur auf das Gut-Will der Institutionen angewiesen. Geltend machen wir das immer wieder. So z.B. zuletzt bei der Programmentwicklung zum Hochwasserschutz an der Murg zwischen Niederbühl und der Rheinauer Brücke.

Ein weiterer Knackpunkt ist die Einsatzstelle für unsere Boote nach der Treppe zur Murg. Die ist nach der Murgrenaturierung fast immer schlammig. Das RP Karlsruhe möchte in diesem Bereich aber aus Kostengründen nichts verändern und stellt sogar eine Genehmigung in Frage, obwohl wir die Einsatzstelle seit dem Jahr 1927, als wir hier das Bootshaus errichtet haben, nutzen. In den letzten Tagen haben wir die Einsatzstelle in Eigenleistung soweit hergerichtet, dass wir mit unseren Canadiern in die Murg einsteigen können.

Text: Klaus Hildenbrand
Bilder: Uli Benkeser

Nächste Termine

25 Aug.
Kanufreizeit Radolfzell 2025
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 25.08.2025 - 31.08.2025
29 Aug.
Freundschaftsfahrt der Verbände 2025
29.08.2025 - 31.08.2025
30 Aug.
Seminar Praxis 2 Touring
30.08.2025 - 31.08.2025
6 Sep.
KVBW Verbandsfahrt Schlei
06.09.2025 - 12.09.2025
13 Sep.
Seminar Spaßiges Spielbootfahren
13.09.2025 - 14.09.2025
11 Okt.