Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Der Badische Sportbund Nord e.V. (BSB) hat in der letzten Woche die Sieger des Vereinswettbewerbs „Talentförderung im Sport“ geehrt. Zehn Vereine erhielten eine Auszeichnung für ihre exzellente Nachwuchsförderung im Leistungssport, darunter auch die Kanu-Rennmannschaft der Rheinbrüder Karlsruhe und der Wassersportverein Mannheim-Sandhofen (WSV).

Es ist das erste Mal, dass der BSB zwei Vereine in einer Sportart ausgezeichnet hat, da die Bewerbungen des WSV Mannheim Sandhofen und der Rheinbrüder Karlsruhe so fundiert waren.

Die Idee des Vereinswettbewerbs ist, Vereine zu unterstützen, die junge Menschen mit durchdachten und nachhaltigen Konzepten zum Leistungssport führen, um sie bis in die nationale Spitze zu fördern. Ziel ist es also, nicht einzelne Athleten für einzelne Leistungen zu ehren, sondern explizit das Netzwerk aus Funktionären, Trainern und Sportlern.

„Wir möchten jene Vereine auszeichnen, denen es besonders gut gelingt, Kinder und Jugendliche zu sichten, zu rekrutieren und selbst auszubilden, um sie für nationale Meistertitel und den Einsatz in deutschen Nationalmannschaften zu qualifizieren“, erläuterte BSB-Vizepräsident Claus-Peter Bach. „Mit ihrer vorbildlichen Nachwuchsarbeit sind sie die Leuchtturmprojekte des Spitzensportlandes Baden-Württemberg.“

Als Unterstützung erhielten die zehn Siegervereine eine Förderung über je 3.000 Euro, die zweckgebunden der Nachwuchsarbeit in den Vereinen und Abteilungen zu Gute kommen muss.

Mit dieser Ehrung bekommen die Rheinbrüder und der WSV Sandhofen erneut eine Auszeichnung für ihre herausragende Talentsichtung und -förderung.

„Dieser Preis freut uns sehr und kommt gleichzeitig zu einem guten Zeitpunkt. Denn wir sind immer wieder bestrebt unsere Talentsichtung zu optimieren und sind in diesem Jahr einen neuen Weg gegangen“, berichtet Leistungssport-Koordinatorin Anka Hofmann von den Rheinbrüdern. Gemeinsam mit ihrem Trainerteam haben die Rheinbrüder in diesem Jahr 400 Kinder in Schulen gesichtet und danach 150 talentierten Nachwuchs in den Rheinhafen eingeladen. „Das war schon eine sehr erfolgreiche Aktion, denn nun einen Monat später kommen noch immer 50 Kinder regelmäßig ins Training“, freut sich Anka Hofmann über das gelungene Projekt.

Wie die Mittel der Zuwendung des Badischen Sportbunds Nord e.V. genau im Trainingszentrum am Rheinhafen eingesetzt werden, ist noch nicht abschließend besprochen aber nachdem nun viele neue Kinder bei den Rheinbrüdern trainieren, ist der Aufwand an Betreuung gestiegen und auch das Material, wie Boote und Paddel für die Kleinen, muss dem Anspruch gerecht werden.

„Hier muss auf alle Fälle investiert werden und da sind die 3.000 € eine sehr willkommene Teilfinanzierung“, resümiert Anka Hofmann.

Der WSV erhielt vor einigen Jahren vom Badischen Sportbund Nord bereits die Auszeichnung für herausragende Talent- und Nachwuchsförderung. Über die diesjährige Ehrung und die damit verbundene Prämie freut sich der WSV und sieht damit die großen Bemühungen in der Talentsuche und Nachwuchsförderung wert geschätzt.

Beim WSV sind die vier Säulen der erfolgreichen Arbeit: langfristiger Leistungsaufbau nach DKV-Vorgaben, innovative Talentsuche mit Pfingstcamp und Grundschul-Cup, ehemalige Sportler als Übungsleiter gewinnen und eine lange Tradition des Vereins im Leistungssport sowie eine entsprechende Unterstützung, erläutert Volker Lambeck, Landestrainer und WSV-Vereinsmitglied.

"Der WSV Mannheim Sandhofen wird die 3.000 € in den Kauf von Booten und Paddeln für die Anfänger stecken, da wir momentan sehr viele angehende Kanuten im Verein haben", so Volker Lambeck abschließend.

Bericht: Martina Amrein und Volker Lambeck

Bilder: BSB Nord und WSV Sandhofen

Kontakt - Kanurennsport

N.N.
Ressortleitung Kanurennsport

E-Mail: rennsport@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.