Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Karlsruhe, den 02. Mai 2024: Am Donnerstagnachmittag gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) seinen 72 geflüchteten Stipendiaten in einem Online-Meeting bekannt,

welche 36 Sportlerinnen und Sportler die Vertreter des Refugee Olympic Teams (ROT) für die Olympischen Spiele in Paris sein werden. Die offizielle Bekanntgabe konnten die Karlsruher Pressevertreter sowie der enge Familien- und Betreuerkreis von Saeid im Trainingszentrum im Rheinhafen live miterleben.

Saeid Fazloula floh im Jahr 2015 über die Balkanroute nach Deutschland und fand bei den Rheinbrüdern eine neue Heimat. Der gebürtige Perser musste allerdings lange darum kämpfen, bis er als Refugee-Athlet anerkannt wurde und die Startberechtigung für internationale Kanurennsport-Wettkämpfe erhielt. Letztendlich reichte es ihm aufgrund der pandemiebedingten Verschiebung der Olympischen Spiele 2020, die Anerkennung zu erhalten.

So gehörte er zu den 29 glücklichen Athleten, die in Tokio für das Refugee Olympic Team unter der Flagge des IOC teilnahmen. Damit ging für den sympathischen Karlsruher sein olympischer Traum in Erfüllung. Ursprünglich plante Saeid, nach den Spielen in Tokio seine sportliche Karriere zu beenden, um sich ganz auf Familie und Beruf zu konzentrieren. Durch viele coronabedingte unglückliche Umstände, wie z.B. eine lange Quarantäne, sowie fehlendes Material direkt vor den Olympischen Spielen, konnte der Rheinbruder jedoch bei den Wettkämpfen in Tokio nicht sein Bestes zeigen. Aufgrund dieser Tatsache entschied sich der heute 30-jährige Kajakfahrer noch vor Ort, seine Karriere bis nach den Olympischen Spielen in Paris fortzusetzen. In den letzten drei Jahren hat Saeid sich nicht nur sportlich weiterentwickelt, sondern hat mittlerweile auch geheiratet und ist stolzer Vater eines Sohnes.

Die Verkündung seines Namens durch Dr. Thomas Bach am Donnerstagnachmittag löste große Freude im Trainingszentrum der Rheinbrüder aus und sicherte somit seiner neuen Heimatstadt einen Tag nach der Bekanntgabe, dass 2029 die World Games in Karlsruhe stattfinden, ein weiteres sportliches Highlight: den ersten Olympioniken aus Karlsruhe für Paris 2024. Saeid war nach der Verkündung erleichtert: „Ich war überrascht wie früh mein Name kam. Jetzt bin ich motiviert die nächsten drei Monate durchzuziehen, um in Paris mein internationales Karriere-Ende mit einer Bestleistung zu bestreiten.“

Als Mitarbeiter bei CRONIMET hat Saeid nun Gewissheit, dass er im August erneut das olympische Feuer sehen und an den Kanuwettkämpfen in Marne-La-Valleé teilnehmen darf. Für den kommenden World Cup in Szeged (Ungarn) und die Trainingslager wird Saeid Fazloula von seinem Arbeitgeber erneut großzügig freigestellt, um sich bestmöglich auf seinen letzten großen sportlichen Traum vorzubereiten. Bereits am kommenden Montag wird er mit seinem internationalen Betreuer Ralf Redig nach Ungarn zum ersten World Cup reisen, um seine aktuelle Form auf internationalem Parkett zu testen.

Bericht: Martina Tirolf
Bild: ©Rheinbrüder | Tirolf

 

Kontakt - Kanurennsport

N.N.
Ressortleitung Kanurennsport

E-Mail: rennsport@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.