Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Statt Oktoberfest wurde in der Walze abgerockt

Vergangenes Wochenende gab es seit Jahren mal wieder ein Münchenrodeo bei strahlendem Sonnenschein! Nach zwei Jahren mit Dauerregen meinte es Petrus dieses Mal gut mit den Walzenfahren am Flossländekanal.

Die Theo-Bock-Walze wurde dieses Jahr mit neuen Abweisern optimiert und versprach spannende Läufe. Traditionell werden die Wettkämpfe in München im Sessionsystem ausgefahren. Das bedeutet: jeder Heat, bestehend aus fünf Fahren, bekommt zusammen zehn Minuten Zeit. In einer festgelegten Reihenfolge darf jeder Teilnehmer so oft in die Walze einfahren, wie er kann. Maximal 30 Sekunden am Stück darf er dann seine Tricks zeigen, wobei jede Figur max. zweimal gewertet wird.

 

Bei den Damen ließ die gerade zurückgekehrte WM-Finalistin Anne Hübner (KC Bietigheim) nichts anbrennen und gewann mit deutlichem Punktevorsprung vor Julia Spaaij aus Tübingen und Sandra Sebelin (TV Passau).

Bei den Herren belegten die Freestyler aus BW vordere Plätze.

Das interne Ranging der BW-Teamfahrer gewann Marvin Gauglitz (KG-Neckarau) vor Hewo, Axel Heyber, Daniel Riedmüller und Johannes Schmid.

In der Jugendklasse belegte Max Kolbinger (KSC Villingen) den 2. Platz.

Die Plätze 4 bis 6 belegten die Teamfahrer Leon Bast (KSR-SW), der Illinger Hannes Seider und Roman Glasmann, der seinen ersten Wettkampf bestritten hat.

Zeitgleich fand in Belgien ein Lauf zur Belgischen Meisterschaft statt, welcher von der Teamfahrerin Emma Schuck (KSC - VS) gewonnen wurde.

Bericht: Helmut Wolff (Hewo)
Bilder: Max Kolbinger
1.10.2013


 

Kontakt - Kanufreestyle

Klaus Biebl
Ressortleiter Kanu-Freestyle

E-Mail: freestyle@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024