Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

 
 

Beim ICF Weltranglistenrennen in Markkleeberg waren die Nationalteams aus 14 Nationen am Start.
Erstmals gab es auch für Jugend/Junioren Fahrer die Möglichkeit offiziell startberechtigt, in der Weltrangliste zu fahren.


Fabian Schweikert (KC Elzwelle Waldkirch) aus dem deutschen A-Nationalteam fährt im Finale auf Platz 4 und lässt den Olympia-Vierten Hannes Aigner (Augsburg, Platz 5), Europameister Mateusz Polaczyk (Polen, Platz 8) und Weltmeister Jiri Prskavec (Tschechien, Platz 9) hinter sich. Es siegte Sebastian Schubert aus Hamm.
Der U23-Sportler Ole Unseld (Ulm) belegte mit einem couragierten Auftritt im Halbfinale Platz 14.

Zwei Nachwuchssportler aus dem Landesleistungsstützpunkt der Elzwelle Waldkirch, Anne Mia Eglin bei den Damen und Paul Bretzinger bei den Herren,
erreichten das Halbfinale und dort die Plätze 23 und 24. Der Deutsche Jugendmeister Milan Strübich schied nach Fahrfehlern im Vorlauf auf Platz 81 aus.
Landes- und Stützpunkttrainer Frank Schweikert: „Ich bin begeistert von unseren Nachwuchssportlern, sie haben auf der im Halbfinale extrem schwierig
gehängten Strecke die Linie gehalten und konnten sich international behaupten bzw. gegenüber ihren deutschen Kollegen sogar durchsetzen. Fabian gelang
mit 3 gelungenen Läufen im Vorlauf, im Halbfinale und im Finale eine Weltklasseleistung im Feld der Kajak-Herren“.
In Markkleeberg und in Augsburg wird in Kürze die nationale Qualifikation für die Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft ausgefahren.

Bericht: Harald Seidler
Foto: Rudolf Wernicke

Kontakt - Kanuslalom

Christine Richter
Referentin für Kanuslalom

// Landesleistungsstützpunkt Waldkirch

E-Mail: slalom@kanu-bw.de
Telefon: 0171 - 6 87 58 86

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.