Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

12. Wildwasserwoche des KVBW

Petition gegen die Sperrung der Fränkischen Saale

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Sperrung Markelfinger Winkel (Bodensee)

Salamanderpest breitet sich aus

Anpaddeln des Kanu-Sport-Kreises Bruchsal

20. März 2022: Am letzten Sonntag lud der Kanu-Verein-Bruhrain Rheinsheim die Paddelvereine des Kanu-Sport-Kreises Bruchsal zum traditionellen gemeinsamen Anpaddeln und somit zum Start der Paddelsaison 2022 ein.

Der Einladung folgten an die 50 Teilnehmer aus 6 verschiedenen Vereinen, von jung bis alt gut gemischt und alle gut gelaunt. So saß der jüngste Teilnehmer mit seinen fünf Jahren ganz stolz mit seinem Paddel in der Hand im Großkanadier und der Älteste mit seinen 82 Jahren sogar im Abfahrtsboot. Am Ende der Fahrt durften die Kleinsten in allen Booten „Probe“ sitzen.

„Kanu-Sport ist für die ganze Familie“

Los ging es am  „Alten Pirat“ in Eggenstein-Leopoldshafen. Dort konnte sich jeder nochmal für die Fahrt stärken. Günter Werner (Vorsitzender vom Kanu-Sport-Kreis Bruchsal) und Johannes Meinel (1. Wanderwart des KVB Rheinsheim) stimmten die Paddler mit einer kleinen Ansprache auf die Fahrt ein. Gestartet wurde mit einem dreifachen Ahoi, dem Paddlergruß. Der Weg führte zuerst durch den alten Hafen auf den Rhein, dann an der Fähre, der alten Ziegelei Sondernheim und dem Germersheimer Hafen vorbei bis zum Ziel, der Rheinsheimer Anlegestelle. Ab der Eisenbahnbrücke wurden die Paddler für ihre Anstrengung sogar mit der Sonne belohnt. Zurück im Bootshaus des Kanu-Verein Bruhrain war schon alles für die hungrigen Kanu-Sportler vorbereitet und so konnten sie alle zusammen die schöne Fahrt ausklingen lassen. Das gemeinsame Anpaddeln der Vereine hat eine lange Tradition und dient dazu die Freundschaft unter den Vereinen zu stärken. Darum übernimmt jedes Jahr ein anderer Verein die Rolle des Gastgebers.

„Kanu-Sport bietet nicht nur ruhiges gleiten, sondern auch spritzige Fahrten auf Wildbächen in Deutschland und Europa“

Wenn sie nun auch Lust bekommen haben und nette und aktive Menschen kennen lernen wollen, die Natur mal vom Wasser aus erleben und dabei auch noch etwas Gutes für ihre Gesundheit tun möchten, können sie sich gerne an den nächsten Paddelverein in ihrer Nähe wenden. Neue Mitglieder in allen Altersklassen sind bei uns immer herzlich willkommen. Der Naturschutz liegt uns auch sehr am Herzen und so bieten die Paddelvereine gerade im Frühjahr und im Herbst oft Müllsammelaktionen am Rhein an. Viele nehmen auch bei der Aktion RhineCleanUp teil. Auch hier würden wir uns freuen, wenn beim nächsten Mal Sie uns unterstützen würden.

Bericht und Bild: Beate Hallmeier

Kontakt - Kanuwandersport

Dr. Constanze Weigel
Vizepräsidentin Kanuwandersport

E-Mail: wandersport@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024