Befahrungsregelungen auf Gewässern im Elsass

Ausbildungstermine 2023 C-Trainer Breitensport

Enz-Sperrung 2023

WWF-Aktion Rückbau Wehre

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

Befahrung der Brenz bei Heidenheim stark eingeschränkt

Beschreibung der Sperrung
VO des LRA Heidenheim - Die Verordnung ist derzeit außer Kraft gesetzt!

Salamanderpest breitet sich aus

4 Kanu-Vereine erhalten Porsche Corona-Sportförderung

Stuttgart, 19.02.2021 – Die aktuelle Lage rund um die Corona-Pandemie hat den Sport in Baden-Württemberg und darüber hinaus schwer getroffen. Viele Sportvereine in Baden-Württemberg haben in dieser Zeit kreative Möglichkeiten entwickelt, um Ihren Mitgliedern weiterhin eine sportliche aber auch gemeinschaftliche Heimat bieten zu können.

Dieses Engagement hat viele Sportvereine finanziell belastet. Im Zuge der schwerwiegenden wirtschaftlichen Lage in den Vereinen möchte die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG dieses besondere Engagement während der Corona-Pandemie würdigen. Nun stehen die ausgewählten Vereine fest.

82 Vereine erhalten Förderung

Der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. (LSVBW) bat die baden-württembergischen Sportfachverbände um Nennung förderungswürdiger Vereine und wertete die eingereichten Vereine verschiedenster Sportarten aus. Die Förderkriterien hatte die Porsche AG festgelegt, sodass der Förderrahmen von Beginn an klar war. Neben den Kriterien Jugendarbeit, Integration und Inklusion wurden auch Punkte für alternative Angebote während der Corona-Pandemie vergeben. Nun wurden 82 baden-württembergische Sportvereine aus 22 Sportarten ausgewählt, die jeweils eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro erhalten. „Diese Förderung ist eine tolle Sache, denn sie unterstützt jene, die neben einer tollen Arbeit in den wichtigen Feldern Jugendarbeit, Integration und Inklusion zudem auch während der Lockdown-Phasen ein besonderes Angebot geschaffen haben und noch immer schaffen. Sie leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, der nun gewürdigt wird“, so Elvira-Menzer-Haasis, Präsidentin des LSVBW.

Unterstützung ist „Herzensangelegenheit“

Eingegangen waren mehr als 125 Vorschläge der baden-württembergischen Sportfachverbände. Porsche hatte die Sonderförderung in Baden-Württemberg und Sachsen ausgeschrieben. In beiden Bundesländern liegen die Standorte des Automobilherstellers und es bestehen langjährige Partnerschaften mit den Landessportverbänden Baden-Württembergs und Sachsens. Insgesamt werden 339.000 Euro an 113 Vereine in 38 Sportarten vergeben. Damit sollen entstandene Lücken oder Mehrkosten in Zeiten der Corona-Pandemie zumindest teilweise aufgefangen werden. „Die gesellschaftliche Funktion des Sports ist immens. Dies zeigt sich in der aktuellen Situation besonders deutlich. Umso wichtiger ist es, dass wir die Kinder und Jugendlichen gerade jetzt für ihren Sport und das Vereinsleben weiter begeistern“, sagt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik bei Porsche, und weiter: „Die Trainer und Betreuer machen in dieser herausfordernden Zeit einen tollen Job. Sie sind enorm kreativ und mit viel Leidenschaft bei der Sache. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, sie und die Vereine in ihrer Arbeit für die Sportjugend zu unterstützen.“ Die Porsche Corona-Sportförderung kommt für die Vereine genau zum richtigen Zeitpunkt, doch alle Beteiligten sind froh, wenn Sport inklusive aller inklusiven und integrativen Angebote und auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wieder vor Ort mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann.

Die Vereine des KVBW sind:

WSV Sandhofen
Rheinbrüder Karlsruhe
Kanu Club Elzwelle
Ulmer Paddler

 

Herzliche Glückwunsch!

Kontakt - Kanuwandersport

Claudia Funck
Vizepräsidentin Kanuwandersport

E-Mail: wandersport@kanu-bw.de

Nächste Termine

16 Jun
KVBW-Verbandsfahrt Bodensee
Datum 16.06.2023 - 18.06.2023
16 Jun
Offene BW SUP-Meisterschaft
16.06.2023 - 18.06.2023
24 Jun
Lehrgang Praxis 2 SUP
24.06.2023 - 25.06.2023
1 Jul
Jugend - Kanu Fun und Action
01.07.2023 - 02.07.2023
1 Jul
29 Jul
Kanuslalom Wuchtwasser-Tortraining
29.07.2023 - 05.08.2023
29 Jul
11. Wildwasserwoche des KVBW
29.07.2023 - 05.08.2023
12 Aug
Lehrgang Praxis 2 Touring
12.08.2023 - 13.08.2023
18 Aug
Freunschaftsfahrt der Verbände
18.08.2023 - 20.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.