Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

Befahrungsregelung auf der Enz geändert!

Am 30.08.2024 tritt eine Veränderung der bestehenden Befahrungsregelung für die Enz im Landkreis Ludwigsburg in Kraft. Der Kanuverband BW informiert hiermit seine Mitglieder über die neuen Regelungen.

Zusammenfassung

Info-Flyer

Verordnung

Sperrung Markelfinger Winkel (Bodensee)

Fisch-Schutzmaßnahme auf der Moder (F)

Salamanderpest breitet sich aus

Vom 3. bis zum 9. August versammelten sich auch dieses Jahr Paddelbegeisterte aus ganz Deutschland im Süd französischen Eygliers zur Wildwasserwoche.

Die Veranstaltung startete am Sonntagmorgen, als Hauptorganisator Felix Hunzinger die rund 110 aktiven Paddler bei einer Begrüßungsrunde, je nach selbst gewähltem Könnensstand, in ihre Gruppen für die Woche einteilte. Jede Gruppe wurde von ein bis zwei Übungsleitern angeleitet. Nach der ersten gemeinsamen Paddeltour überprüften die Übungsleiter dann, ob das Paddellevel und die Ziele der Teilnehmer zusammenpassten und nahmen Veränderungen vor, sodass jeder Paddler in einer passenden Gruppe untergebracht wurde.

Bei der Wildwasserwoche steht das Lernen im Vordergrund.  So wurde bei jeder Paddeltour die Technik erklärt, geübt und verfeinert. Durch die große Anzahl an Übungsleitern war es möglich, den Paddlern eine große Spanne an Schwierigkeitsstufen zu bieten. Anfänger konnten die Grundtechniken erlernen und Fortgeschrittene lernten sich einen unbekannten Fluss zu erarbeiten, um vielleicht selbst einmal eine Gruppe zu leiten. Auch auf der Sicherheit beim Kanusport lag ein großer Fokus und so gehörten Wurfsackübungen ebenfalls zum Programm.

Bei sonnigem Wetter und leider eher niedrigen Wasserständen, war trotzdem für jeden Schwierigkeitsgrad etwas zu finden. Die Durance sorgte mit ihren beiden Slalomstrecken für Wassergarantie und die perfekte Umgebung für ausgedehntes Techniktraining. Wer lieber Strecke paddeln wollte, kam ebenfalls nicht zu kurz!

Sowohl der Guil als auch die Ubaye boten viele Paddelmöglichkeiten für verschiedenste Gruppen. Auf dem Gyr konnten starke Gruppen Wuchtwasser fahren und ein Highlight stellte außerdem die anstrengende, aber sehr lohnende Tagesreise in die Schlucht des Verdon da.

Nicht nur beim Paddeln bekam man atemberaubende Landschaften zu sehen. Die Gegend hatte auch für andere Aktivitäten wie Wandern oder Klettern einiges zu bieten, was man am Mittwoch, dem Pausentag erkunden konnte.

War ein toller Paddeltag mal zu Ende, dann gab es noch weitere Angebote auf dem Campingplatz. Am See konnte man die Kenterrolle üben oder erfuhr wie man sich als Schwimmer im Wildwasser verhält. Auch auf einer Slackline zu balancieren konnte man ausprobieren.

Traditioneller Weise gab es am Ende noch ein Kanupolo Turnier, bei dem die Gruppen ohne Paddel gegeneinander antraten und sich nach spannenden Spielen die Siegermannschaft nur knapp gegen die Kindergruppe durchsetzen konnte.

So lässt sich wieder einmal auf eine gelungene Woche voller Wasser, Spaß und Natur zurückblicken. Wir warten schon voller Vorfreude aufs nächste Jahr!

Bericht: Ivette Völkel
Bild: Martin Ebert

Kontakt - Wildwasserfreizeitsport

Felix Hunzinger
Beauftragter Wildwasserfreizeitsport

E-Mail: ww-freizeit@kanu-bw.de
Telefon: 0162 - 970 650 5

Nächste Termine

30 Aug.
Seminar Praxis 2 Touring
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 30.08.2025 - 31.08.2025
6 Sep.
KVBW Verbandsfahrt Schlei
06.09.2025 - 12.09.2025
13 Sep.
Seminar Spaßiges Spielbootfahren
13.09.2025 - 14.09.2025
11 Okt.