Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

12. Wildwasserwoche des KVBW

Trotz des starken Hochwassers konnten die Kanu-Schülerspiele 2013 stattfinden. Der WSC Ketsch richtete die diesjährigen Spiele professionell und unterhaltsam aus. Durch das starke Hochwasser, welches auch den Rhein nicht verschonte, befürchtete ich schon, die Kanu-Schülerspiele könnten in diesem Jahr nicht stattfinden. Doch zum Glück, lief das Wasser gerade rechtzeitig noch ab, ein Tag vorher waren die Umkleideräume des Ketscher Bootshauses noch überflutet. Glück hatten wir auch bei dem Wetter, denn bei strahlendem Sonnenschein, konnten die Spiele beginnen. 

85 Kinder und Jugendliche aus zehn verschiedenen Vereinen ganz Baden-Württembergs nahmen an den Spielen teil. Unterteilt in zehn Altersklassen von fünf bis 17 Jahren warteten spannende Aufgaben auf die Teilnehmer.

 

Beim Slalomfahren und Strecke paddeln auf Zeit zeigten die Kinder nicht nur ihr Können und ihre Bootsbeherrschung, sondern konnten sich bei der heißen Sonne auch ein wenig abkühlen. Dadurch konnte auch der ein oder anderen Kenterung sogar noch etwas positives abgewonnen werden. Das Zielwerfen mit dem Wurfsack verband Genauigkeit mit Geschwindigkeit. Während die Zeit gestoppt wurde, musste erst ein Wurfsack ordentlich gestopft, um anschließend in ein Kajak geworfen zu werden. Je näher der Treffer am Boot war, desto mehr Zeit wurde von der gemessenen abgezogen. Einen genauen Volltreffer ins Boot gab es den ganzen Tag nur einmal, geworfen von einem Mädchen. Doch nicht nur Können und Sportlichkeit wurde gemessen, es wartete auch ein Fragebogen auf die Sportler, indem Wissen rund um den Kanusport verlangt wurde. Vom Aufzählen dreier Ausrüstungsgegenstände bis zum Namen des Mündungsortes von Neckar und Rhein wurde vieles gefragt. Auch beim Geschwindigkeitslauf über 800 Meter und einem Hindernislauf, bei welchem ein Becher Wasser unverschüttet mit einem Paddel transportiert werden musste, wurden die Kräfte gemessen. Als letzte Station wurden zwei Boote auf Zeit über eine gewisse Strecke geschoben, was durch die Hitze zusätzlich erschwert wurde.

Die Kinder und Jugendliche hatten bei den Stationen ersichtlich viel Spaß, und verfolgten gespannt die Läufe ihrer Gruppenmitglieder. Zur Mittagszeit gab es eine Pause in der gegessen und die Erlebnisse der schon gemeisterten Stationen ausgetauscht wurden.

Nach Abschluss der Schülerspiele gab es für alle Teilnehmer ein T-Shirt und eine Urkunde. Für die drei besten Kanuten pro Altersklasse auch Medaillen und Preise. Doch auch wer an diesem Tag keine Medaille gewonnen hatte, ging doch mit den Erlebnissen des schönen Tages zufrieden nach Hause.

Bericht: Michael Schollenberger

 

Sportbekleidung KVBW

Kollektion
Bestellformular

Formular abspeichern, ausfüllen und per Mail an:
Geschäftsstelle
geschaeftsstelle@kanu-bw.de

DKV-Ausweise

DKV-Ausweise sind erhältlich bei der Geschäftsstelle des KVBW:
geschaeftsstelle@kanu-bw.de

Geschäftsstelle

Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.
Max-Porzig-Straße 45
78224 Singen
Tel. 07731 / 975 66 66
geschaeftsstelle@kanu-bw.de

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024