• 22 x Gold
• 19 x Silber
• 20 x Bronze

In der Leistungsklasse(betreut von Detlef Hofmann-Damen und Karl Hauck-Herren) waren alle unsere Nationalmannschaftsfahrer am Start und haben natürlich erheblich zum guten Abschneiden beigetragen. Deutsche Meister wurden Verena Hantl (Karlsruhe, K1 5000m), Sabine Volz (Karlsruhe, K1 200m), Cathrin Dürr (Karlsruhe, C1 200m und mit ihrer Vereinskameradin F.Matt auch im C2 500m) sowie Isabelle Friedt und Sarah Brüßler (beide Karlsruhe) im K2 1000m. Mit Sabrina Hering (KA), Anne Petruschat (KA), Aline Kunej (Neckarsulm) und Julia Ehrenfried (KA) waren weitere 4 Damen an der Ausbeute von insgesamt 5 Gold-, 4 Silber- und 6 Bronzemedaillen für diese Disziplingruppe beteiligt.

Die Damen Junioren (betreut von Ralf Straub und Maren Knebel) trugen mit je 2 Medaillen jeder Farbe zur Gesamtbilanz bei. Herausragend dabei die Nationalmannschaftfahrerin Kimberley Schenk (Karlsruhe), die ihren ersten Titel im K1 holte (200m) und zusammen mit Larissa Schilde (Meddernisch) auch im K2 200m siegte. Außerdem gab es für die beiden noch jeweils Silber im K2 500m und K2 1000m und zusammen Carolin Müller (Böckingen) und Annika Altenbach (MA-Sandhofen) Bronze im K4 200m. Müller/Altenbach gewannen zudem noch die Bronzemedaille im K2 1000m.
Mit Abstand erfolgreichste Disziplingruppe waren die Herren Junioren (betreut von Ralf Straub und Werner Vogt) mit dem überragenden Max Lemke (MA-Sandhofen) an der Spitze! Die Mannheimer Presse schrieb nach der DM: „Max Lemke unschlagbar“ Bei acht Starts errang er acht Titel und war somit der erfolgreichste Fahrer der DM überhaupt. Der Juniorenweltmeister gewann im K1 über die Strecken 200m, 500m und 5000m, im K2 200m (mit Fabio Zetzmann, Karlsruhe), im K2 500m (mit Yannik Pflugfelder, Heilbronn) und über 1000m mit seinem Goldpartner der Junioren-WM Marc Poth (Karlsruhe). Weitere zwei Titel gab es in den Vierern 200m (mit Zetzmann, Poth und Tim Müller, Meddernisch) sowie über 1000m (mit Zetzmann, Poth und Pflugfelder). Fabio Zetzmann glänzte neben seinen Erfolgen in den Mannschaftsbooten auch mit zwei zweiten Plätzen im K1 500m und K1 1000m. Über die Langstrecke gab es dann für den Vierer mit Zetzmann / Poth / Yannick Hofmann (Karlsruhe) und Robin Breitbach (Meddernisch) noch einen dritten Platz.

Bei der männlichen Jugend (betreut von Volker Lambeck) ragte Paul Laabs (MA-Sandhofen) heraus, der mit drei zweiten Plätzen in den Einern (200m, 500m und 5000m) der kompletteste Fahrer seiner Klasse war. Außerdem errangen Nico Paufler und Jan Bechtold (beide KA) noch eine hart erkämpfte Bronzemedaille im K2 über die Langstrecke.
Cassandra Jhonson (MA-Sandhofen) war mit vier Titeln die erfolgreichste Schüler-Fahrerin für das Kanuteam Baden-Württemberg (betreut von Anka Hofmann). Im K1 500m siegte sie ähnlich souverän wie mit ihrer Vereinskameradin aus Sandhofen Noreen Zingraff in beiden K2 über 500m und 2000m. Zusammen mit Alisa Gashi (Karlsruhe) und Greta Köszeghi (Böckingen) fuhren sie auch im K4 als Erste über die Ziellinie. Greta konnte außerdem noch Gold im Kanumehrkampf holen, bei dem Alisa in ihrer Altersklasse Silber und Cassandra sowie Carola Caspari (Neckarau) Bronzemedaillen holten. Eine weitere Silbermedaille holte der K4 über die Langstrecke (Gashi, Köszeghi, Ann-Kathrin Will aus MA-Sandhofen und Pauline Zetzmann aus Karlsruhe).
Obwohl sie ohne Medaille blieben erzielten auch die männlichen Schüler-A (betreut von Nico Malcher und Volker Jung) sehr gute Ergebnisse, wobei die vierten Plätze im K4 über 500m und 2000m hervorstechen. In der Besetzung Fabio Coressel (MA-Sandhofen), Sascha Brachwitz (Karlsruhe), Niklas Bär (KA) und Pascal Löffelhardt (Neckarsulm) fuhren sie denkbar knapp an einer Medaille vorbei.
Die genannten betreuenden Trainer möchten sich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen Trainern, Eltern und Unterstützern bedanken, ohne die die gesamte Fahrt- und Verpflegungslogistik für knapp 200 Personen unmöglich zu organisieren wäre!
Auf ein Neues in München 2015!
Bericht: Volker Lambeck, September 2014
Fotos: Martina Amrein