Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

Erste Frau an der Spitze des DKV

Der KVBW gratuliert Dajana Pefestorff zu ihrer Wahl!

Link zum rbb24-Beitrag

12. Wildwasserwoche des KVBW

Schulungen und Kurse für Kanusportinteressierte

 

Erfolgreicher Abschluss des Trainerlehrgangs 2018/2019

Glückliche Gesichter nach dem Prüfungslehrgang: Alle 15 Lehrgangsteilnehmer haben Anfang Februar unter der Leitung von Dominik Eberle (WLSB), Matthias Pflüger und Wolfgang Klaiber (beide KVBW) in Albstadt die Trainer-C-Ausbildung Kanu-Freizeitsport erfolgreich abgeschlossen.

Die Ausbildung des Kanuverbandes Baden-Württemberg (KVBW) umfasst zwei Sportschulwochen sowie fünf Wochenendmodule in den Bereichen Sicherheit, Ökologie, Praxis sowie ein praktisches Wahlpflichtmodul im Wildwasserbereich, Touring auf Großgewässern, SUP oder Drachenboot, verteilt über rund ein Jahr. Ergänzt wird das Ausbildungspaket durch das Modul Methodik/Didaktik. "Über die Beherrschung der jeweiligen Kanusportdisziplin hinaus ist es genauso wichtig, die pädagogisch-psychologischen Fähigkeiten, die Planung der Lernwege der Kanuschüler und die Fragen der methodischen Vermittlung von Technik und Taktik zu schulen. Ein Freizeitsport-Trainer muss also eine breit aufgestellte Ausbildung durchlaufen, damit er den vielfältigen Aufgaben im Verein gerecht werden kann." erklärt Wolfgang Nagel, der zuständige Referent für Ausbildung im Kanu-Verband.

So entstand unter den Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg und dem 21-köpfigen Ausbildungsteam des Kanu-Verbands über den langen gemeinsamen Ausbildungszeitraum ein regelrechter Teamspirit, wie Niklas, einer der Absolventen aus Marbach, dies zusammenfasst: Der Lehrgang war eine super Möglichkeit Kontakte und Freundschaften in ganz Baden-Württemberg zu knüpfen und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen – spätestens zur Lizenzverlängerung“

Insgesamt dürfen sich sieben Kanu-Vereine über neue Ausbilder und Ausbilderinnen freuen, allen voran die Ulmer Paddler (fünf Absolventen), die Kanu-Clubs Bietigheim und Marbach mit je drei neuen Trainern aber auch die Vereine Hohenlohe, Ravensburg, Vaihingen und Villingen.

Der Kanu-Verband Baden-Württemberg hat sich deutschlandweit Anerkennung für sein umfangreiches und flexibles Trainer-Ausbildungssystem erworben. Die ausgebildeten Trainer stärken wiederum ihre Clubs durch Kanuschulungen und abwechslungsreiche Trainings und tragen so einen wichtigen Teil zur Mitgliedergewinnung und Weiterentwicklung der Vereinsmitglieder bei.

Erfreuliches lässt sich auch über den Ausbildungslehrgang 2019/2020 berichten, der mit 29 Traineranwärtern außerordentlich gut belegt ist.

Wir gratulieren den neuen Trainern und wünschen ihnen viel Erfolg in der Vereinsarbeit.

Bericht: Ralf Clausecker

Bilder: Kanu-Verband Baden-Württemberg

Kontakt:

Ralf Clausecker

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kanu-Verband Baden-Württemberg

Nächste Termine

5 Jul
Kanu, Fun und Action 2024
Datum 05.07.2024 - 07.07.2024
7 Jul
14 Jul
14 Jul
20 Jul
BKR Sternfahrt
20.07.2024 - 22.07.2024
27 Jul
KVBW-Wildwasserwoche
27.07.2024 - 03.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.